Mit 15 Gästen war in diesem Jahr eine deutlich größere Delegation aus der Partnerstadt Ahlen zum 13. Kirschblütenfest nach Teltow gekommen. Bereits am Samstag, also einen Tag vor dem Fest, reisten sie an. Rund die Hälfte der Gäste waren erstmalig in unserer Stadt, so dass es sich anbot, zunächst eine Stadtbesichtigung vorzunehmen. Hermann Lamprecht, erfahrener Stadtführer und mehreren auch als Alter Fritz bekannt, übernahm gern diese Aufgabe. Rund um den Marktplatz wurden die Schätze Teltows gezeigt und Entwicklungspotenziale erwähnt.
Zum eigentlichen Fest, dem Japanischen Kirschblütenfest auf dem ehemaligen Mauerweg, kamen wieder tausende Besucher. Zu den vielen Ständen gesellte sich auch der des Vereins „Teltow ohne Grenzen“ mit den Gästen aus Ahlen. Acht Stunden harter Arbeit standen bevor und wurden meisterlich überwunden. Viele Gespräche fanden statt und so mancher gute Happen (Mammutkuchen, Münsterländer Mettwurst, Schmalzstulle) und auch guter Schluck ging von Hand zu Hand. Die Ahlener waren vom Fest begeistert und haben die Absicht, auch im kommenden Jahr wieder unter Kirschblüten zu verweilen.