Bürgerreise nach Zagan  2025

Es ist nun schon eine langjährige gute Tradition. Einmal im Jahr lädt der Verein Teltow ohne Grenzen zu einer Tagesfahrt in die Teltower Partnerstadt Zagan zum dortigen jährlichen Stadthöhepunkt, dem Michaelismarkt ein. Am 20.September  war es wieder soweit.

Mit 49 Teilnehmern, und damit einem bis auf den vorletzten Platz besetzten Bus, starteten wir in Richtung Zagan. In diesem Jahr mit einem Zwischenhalt zur Besichtigung der Schloßruine und dem Schlosspark in Zatonie bei  Zielona Gora. Der Entwurf für den  Landschaftspark am Schloss stammt vom Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné.  Das Schloss brannte 1945 aus und wurde in den letzten Jahren als Ruine gesichert. Es ist jetzt beliebtes Ausflugsziel der Besucher und Einwohner von Zielona Gora.

In Zagan angekommen, erwartete uns nach der Begrüßung durch den Zaganer Bürgermeister Jan Kowal und unserem Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt ein reichhaltiger Mittagsimbiss. Beide Bürgermeister betonten in Ihren Grußworten die Festigung der Kontakte zwischen den Menschen unserer Länder. Es folgte ein Rundgang über den die Stadt an diesem Wochenende beherrschenden Michaelismarkt.. Wir hatten den Eindruck: Ganz Polen ist in Zagan, so viele Menschen waren in der Stadt unterwegs.

Zum Abschluss trafen sich unsere Reiseteilnehmer mit den Mitgliedern des Zaganer Partnerschaftsvereins  Stadt ohne Grenzen wie jedes Jahr am Lagerfeuer auf dem Gelände des Museums eines Kriegsgefangenenlagers aus dem 2. Weltkrieg.  Bei einem Rundgang durch das Museum bekamen  die Besucher aus Teltow interessante  Informationen über das StaLag Luft 3.  und die verfilmte Flucht von 76 Gefangenen und deren Schicksal.

Bei vielen herzlichen Gesprächen über weitere Partnerschaftsaktivitäten in der Zukunft, bei Gesang und Tanz  verging die Zeit bis zur Verabschiedung  wie im Flug. Die Verabredung für 2026 wurde getroffen: Auf Wiedersehen in Teltow!

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.tog-verein.de/buergerreise-nach-zagan-2025/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen